Hubert Kopeszki

Die Kinder programmieren gerne mit Scratch, da sich Erfolge schnell einstellen und viel Platz für Kreativität und individuelles Gestalten bleibt. Das freie Arbeiten außerhalb der normalen Unterrichtssituation und die Herausforderung des Wettbewerbs bringen neben dem Spielspaß zusätzliche Motivation. Die vierstündigen Workshops, die vom Team Youth Hackathon angeboten werden, sind sehr angenehm und kurzweilig für die SchülerInnen. Nach einer Einführungsphase stehen die BetreuerInnen als MentorInnen den SchülerInnen für die Erarbeitung der Spielidee und die Programmierung der Spiele zur Verfügung und helfen bei auftauchenden Problemen.