DIGITALE GRUNDBILDUNG FÜR SCHULEN
Beim Projekt Youth Hackathon werden die Kinder zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern. Sie lernen spielerisch Programmieren, logisches Denken und Lösungsstrategien zu entwerfen. Sie arbeiten im Team und orientieren sich in technischen und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern. Kurz, sie eignen sich genau jene Skills an, die nötig sind, um die digitale Transformation erfolgreich mitzugestalten.
QUESTIONS & ANSWERS
Wer organisiert den YouthHackathon?
Der YouthHackathon wird vom Verein “MadeByKids – Bildung im 21. Jahrhundert” veranstaltet und wird in Kooperation mit DaVinciLab durchgeführt. Fragen zu den Workshops richten Sie bitte direkt an Ihren jeweiligen Netzwerkpartner. Allgemeine Fragen zum YouthHackathon richten Sie bitte an youth.hackathon@madebykids.at
Welche Verpflichtungen ergeben sich für Schulen, Lehrkräfte und die SchülerInnen?
Klassen, die sich anmelden, müssen auch die Möglichkeit haben, an der Award Ceremony teilzunehmen. Daher muss es pro Schule jeweils eine Ansprechperson und pro Klasse jeweils eine verantwortliche Lehrkraft geben, die mit ihrer Klasse teilnehmen kann. Mit der Anmeldung einer Klasse zum Hackathon verpflichtet sich die verantwortliche Lehrkraft auch, ihre Klasse bei der Umsetzung und Einreichung der Projekte im Bereich ihrer Möglichkeiten bestmöglich zu unterstützen. Bei der Einreichung liegt es in der Verantwortung der SchülerInnen und der jeweiligen Lehrkraft, dass die Projekte aussagekräftig inkl. Link zum Projekt, Namen der SchülerInnen und Projektbeschreibung eingereicht werden, sodass eine korrekte Zuordnung der nominierten Projekte im Nachhinein möglich bleibt. (Natürlich unter Einhaltung der DSGVO.)
Gibt es Unterrichtsmaterialien, die den SchülerInnen bei den Projekten helfen?
Ja, es gibt Gratis-Lernmaterialien zu Game Design und App-Design unter Youth Hackathon Educational Ressources.
Wie funktionieren das Einreichen und die Bewertung der Projekte?
Die Projekte können über das Portal www.youthhackathon.com zum Wettbewerb eingereicht werden. Die besten Projekte werden nominiert und einer unabhängigen Fachjury – bestehend aus VertreterInnen aus Bildung, Wirtschaft, Politik & Forschung – vorgelegt. Diese führt das finale Voting durch und bestimmt die Gewinnerprojekte.
Wie läuft der Workshop ab?
Die Workshops finden online statt. Sie bestehen aus 3 Teilen:
- Zwei Unterrichtseinheiten:
- Vorstellung des Projekts und der Themen
- Einrichtung von Scratch
- Spiel-Konzeptentwicklung
- Erste Programmierschritte
- Bereitstellung der Lernressourcen
- Selbstständig:
- Programmieren mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Ressourcen
- Zwei Unterrichtseinheiten:
- Präsentieren der fertigen Spiele
- Einreichung zum Youth Hackathon
- Reflexion
Was passiert nach den Workshops?
Nach dem Workshop können die Projektteams im weiterführenden Unterricht unterstützt durch ihre Lehrkraft oder auch in ihrer Freizeit an den Projekten weiterarbeiten. Der Netzwerkpartner führt ggf. vor der Abgabefrist noch eine Online-Konferenz für offene Fragen und Feedback durch. Wir empfehlen eine Mindestarbeitszeit von vier Unterrichtsstunden, um gute Projektergebnisse zu erreichen. Selbstverständlich dürfen die Teams auch länger an den Projekten arbeiten.
Wann und wo werden die besten Projekte ausgezeichnet?
Die Klassen mit nominierten Projekten werden zeitgerecht über die Nominierung informiert (über die SchulkoordinatorInnen). Details zu den Awards folgen.
Welche Infrastruktur ist notwendig?
Teilnehmende Klassen sollten über eine stabile Internetverbindung verfügen. Jedes teilnehmende Team benötigt einen Account (Game Design: Scratch, App-Design: Thunkable). Es bleibt der jeweiligen Lehrkraft bzw. der/dem jeweiligen WorkshopleiterIn überlassen, ob sich jede/r SchülerIn seinen Account selbst anlegt oder ob die Accounts gesammelt für alle SchülerInnen angelegt werden.