© UIV/Jakub Han
© UIV/Jakub Han
INITIATOR:INNEN






Beim Digital Girls Hackathon Wien 2023 am 26. und 27. Juni 2023 im A1 Headquarter (Lassallestraße 9, 1020 Wien) programmiert ihr euer eigenes Mini-Computerspiel und zeigt, wie Mädchen die Technik rocken! Als Teilnehmerinnen entwickelt ihr in Teams (3er Gruppen) eure eigenen Spielideen rund um das Thema
“SO WIRD WIEN NACHHALTIGER”. Dabei orientiert ihr euch an den SDGs, den Zielen für nachhaltige Entwicklung – der UNO.
Keine Sorge – ihr braucht keine Vorkenntnisse, denn DaVinciLab Mentor:innen unterstützen euch beim Game Design sowie beim Programmieren und geben euch Tipps für die perfekte Präsentation eurer Spiele! Am Ende könnt ihr eure kreativen Ergebnisse einer Jury vorstellen und euch feiern lassen! Die Siegerinnenehrung findet im Rahmen der Digital Days 2023 im November 2023 statt.
#Kreativität #Nachhaltigkeit #IT Girls #Mädchenpower


JURY

Anna Gawin
CEO und Co-Founder DaVinciLab
“Es gibt nichts Schöneres als einen Raum voller Mädchen zu sehen, die eigene Mini-Softwareprojekte entwickeln und voller Stolz diese vor einem Publikum auf einer großen Bühne präsentieren. Wir danken unseren Partnern, dass sie diese Veranstaltung möglich gemacht haben und sind sicher, einige von den jungen Mädchen-Talenten in der Zukunft in einem MINT Beruf zu sehen.”


Daniela Fritz
Leitung Corporate Citizenship, A1
„Wenn wir in Zukunft nicht mehr Mädchen und Frauen für technische Berufe gewinnen können, gehen wertvolle Perspektiven und Kompetenzen verloren, was sich negativ auf Industrie und auch Gesellschaft auswirken kann. Deshalb ist es mir besonders wichtig, durch solche Veranstaltungen wie den Digital Girls Hackathon den Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen in diesem Bereich zu stärken und schließlich hoffentlich weibliche Vorbilder in der Technologiebranche zu schaffen.“


Marcel Simoner
Abteilungsleiter Digitalisierung,
UIV Urban Innovation Vienna GmbH
„Die Teilnehmerinnen letztes Jahr haben schon eindrucksvoll bewiesen, wie viel Kreativität und technisches Verständnis in ihnen steckt. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die heurigen Ergebnisse und Erfolgserlebnisse!“


Brigitte Lutz
Data Governance Koordinatorin,
Stadt Wien
“Der Digital Girls Hackathon Wien zeigt heuer schon zum dritten Mal, wie viel Talent in den Mädchen steckt und motiviert so die eine oder andere Teilnehmerin, ihren Ausbildungs- oder Karriereweg im digitalen Bereich einzuschlagen. Als Vertreterin der Stadt Wien freue ich mich, junge Frauen hier zu empowern! “


Nicole Okolic
Teamleiterin für
„Bauen & Wohnen“,
Stadt Wien, MA 01 – Wien Digital
„Ich bin schon gespannt auf die Ideen der Mädchen beim Digital Girls Hackathon! Als Frau in einem technischen Beruf freue ich mich außerdem sehr, jungen Frauen zu zeigen, dass das auch ein spannender und inspirierender Karriereweg sein kann.“

BEWERTUNG
Alle eingereichten Projekte sind großartig und einzigartig, nichtsdestotrotz wird es eine unabhängige Jury geben, die die Projekte bewerten wird. Zur Evaluierung werden folgende Kriterien herangezogen:
Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:




Bei Fragen zum Event sowie für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Angela Djuric, UIV Urban Innovation Vienna GmbH, djuric@urbaninnovation.at
Informationen zum Girls Hackathon Wien 2022 sind hier zu finden: