HACKATHON @SCHOOL 2018/19
EINGEREICHTE APP-PROJEKTE
Hier findest du die während der Workshops entstandenen App-Projekte der Kategorie APP DESIGN, die bei unserem Wettbewerb Youth Hackathon 2019 eingereicht wurden. Apps, die nominiert waren (das heißt in die nähere Auswahl für einen Preis gekommen sind), haben wir mit einem blauen Rahmen hervorgehoben.
Nach einer Vorauswahl (Spielnominierungen) wurden die besten Apps von einer Fachjury getestet und bewertet. Dabei wurden die Bewertungskriterien Kreativität, Spielspaß und Umsetzung (Programmierung, Spielmechanik, graphische Umsetzung…) genau unter die Lupe genommen.

pRG Institut Neulandschulen
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Escape the Fame
In diesem Spiel geht es darum, dass man ein Basketballstar ist, der versucht, möglichst viele Bälle einzusammeln, ohne sich dabei von Fans oder Journalisten erwischen zu lassen. Ziel des Spiels ist es, den Highscore zu knacken und möglichst viele Bälle einzusammeln. Erwischt man einen Fan oder Journalisten 3 Mal, so endet das Spiel (Game Over!).
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Arthur
- Kreativität 90%
- Spielspaß 100%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Das Spiel ist sehr kreativ gestaltet was Figuren, Spielfeld und die gesamte Story betrifft. Es gibt bei positiven Ereignissen (Ball erwischt) und negativen (Journalist oder Fan angeklickt) auch passende Sounds, die das Spiel zu einem tollen Gesamtprodukt abrunden. Sehr gute Arbeit!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Pick the right Apples
Bei Pick The Right Apples muss man versuchen, so viele gute Äpfel wie möglich einzusammeln und dabei keine faulen zu erwischen. Erwischt man drei faule Äpfel, so endet das Spiel.
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Jan
- Kreativität 80%
- Spielspaß 70%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 60%
Die Idee des Spiels ist eine sehr gute, leider wurden nicht alle Spielelemente wie geplant integriert. Hier hat es wohl einen zeitlichen Engpass gegeben, was bei der Entwicklung allerdings immer mal wieder vorkommen kann. Ansonsten ein gelungenes Spiel!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Travel of Chin
Chin ist ein Ninja und versucht sich in einen Tempel zu schleichen. Er darf sich dabei aber keinesfalls von den Samurai-Wachen erwsichen lassen, sonst steht sein Leben auf dem Spiel!
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Nils
- Kreativität 100%
- Spielspaß 80%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 90%
Sehr kreative Story, die zudem technisch sauber umgesetzt wurde. Passende Avatare und ein hoher Schwierigkeitsgrad sorgen für ein tolles Spielerlebnis!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Sozialstunden
Ein Schüler muss seine Sozialstunden abarbeiten: Hierzu muss er Restmüll einsammeln. Aber Achtung vor dem herumstreunenden Hund: triffst du auf Ihn, so kann er dir den Müll entreißen und du musst wieder von vorne beginnen!
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Simon H.
- Kreativität 90%
- Spielspaß 70%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 70%
Die Story ist in jedem Fall sehr kreativ, auch wenn es bei der technischen Umsetzung noch 1-2 Probleme gegeben hat, weshalb das Spiel nicht ganz “fehlerfrei” läuft. Insgesamt aber ein schönes Projekt!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Ratziki
Man spielt als Spieler eine Ratte, die versuchen muss, an so viel Käse wie möglich ranzukommen. Allerdings muss man aufpassen um nicht in eine Falle zu treten.
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Simon W.
- Kreativität 80%
- Spielspaß 80%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 80%
Eine nette Geschichte, die auch technisch gut umgesetzt wurde. Ein paar Details (Hintergrundbild für das Spielfeld oder Soundeffekte) wären mit etwas mehr Zeit wohl möglich gewesen, aber ansonsten ein gutes Projekt!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Pepe the Frog
In diesem Spiel treffen zwei bekannte Internetmemes aufeinander: Pepe the Frog und der aus Twitch bekannte Kappa. Als Spieler darfst du aber nur Pepe erwischen, dieser bringt dir Punkte, während Kappa für einen negativen Score sorgt.
Schule/Klasse: pRG Institut Neulandschulen | Sinan
- Kreativität 90%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 90%
Ein unorthodoxes, aber sehr kreatives Szenario mit zwei bekannten Memes als Hauptfiguren. Technisch sehr gut umgesetzt und grafisch schön gestaltet!
Bewertet am 31.03.2019

HLTW Bergheidengasse
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Gastroquiz
Ziel des Spiels ist es, das Wissen des Spielers über verschiedene Gastro-Fachgebiete zu testen. Aufgaben zu Kaffee, Wein und Co. sind mitsamt passender Bilder illustriert und das Spiel kann jederzeit um zusätzliche Quizfragen erweitert werden.
Schule/Klasse: HLTW Bergheidengasse | 3HTA
- Kreativität 80%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Das Spiel ist technisch gut umgesetzt und macht auch für Laien beim Testen sehr viel Spaß. Manche Fragen sind durchaus fachspezifisch und so kann man in kurzer Zeit einige spannende Fakten zu Themen wie Kaffee und Wein erlernen. Toll gemacht!
Bewertet am 31.03.2019

Goethe-Gymnasium
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Pong (by Matthias)
Bei dem Spiel geht es darum den Ball am oberen Rand des Bildschirms zu befördern. Ein neutrales Paddle, sowie ein gegnerisches Paddle versuchen dies zu verhindern.
Das neutrale Paddle spielt sowohl gegen den Spieler als auch gegen den Computer.
Schule/Klasse: Goethe-Gymnasium | Matthias
- Kreativität 80%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Pong war früher eines unserer Lieblingsspiele – Die Umsetzung ist dir sehr gut gelungen!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Pong (by Anastasia & Samuel)
Wir haben uns ein cooles Design für unser Pongspiel überlegt – Das Spielprinzip ist, denken wir, jedem bekannt. 😉
Schule/Klasse: Goethe-Gymnasium | Anastasia & Samuel
- Kreativität 80%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 90%
Äußerst gut gelungen. Gute Leistung.
Bewertet am 31.03.2019

DaVinciLab Kurs
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Defuse The Bomb
Eine Bombe fliegt durch die Luft und droht auf Festland aufzutreffen und Schaden anzurichten. Versuche die Bombe rechtzeitig abzuschießen bevor sie den Boden berührt. Aber pass auf, dass du dabei nicht versehentlich Passagierflugzeuge triffst, ansonsten endet das Spiel sofort (Game Over!).
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs | Ivan
- Kreativität 90%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Das Spiel macht Spaß und die Oberfläche wurde wirklich toll gestaltet. Auch Soundeffekte und eine dargestellte Explosion machen das Spiel abwechslungsreich und insgesamt sehr gelungen. Von der Programmierung absolut spitze umgesetzt!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Catch the Monster
Das Spiel findet im Weltall statt und es sind verschiedene Alienmonster die ihr Unwesen treiben und gefangen werden müssen. Das Spiel hat mehrere Level und es gibt insgesamt 3 Monster zu besiegen, die alle in einer eigenen Teil der Galaxie zu bekämpfen sind. Erwischst du allerdings anstelle eines Monsters den Astronauten, so ist das Spiel beendet.
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs | Theodor
- Kreativität 100%
- Spielspaß 100%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Ein absolut gelungenes Spiel, das einerseits Spaß macht und andererseits auch eine spannende Story bereithält. Durch die wechselnden Level und den steigenden Schwierigkeitsgrad ist dieses Spiel absolut kurzweilig gestaltet und macht große Freude beim Testen. Viele grafische Details und Soundeffekte runden ein völlig gelungens Gesamtergebnis ab. Top gearbeitet!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Catch the Rabbit
Ziel des Spiels ist es einen Hasen zu fangen, ohne dass man dabei eines der 3 Monster erwischt. Das Spiel geht gegen die Uhr, man hat insgesamt 60 Sekunden um den Highscore zu knacken!
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs
- Kreativität 80%
- Spielspaß 90%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 90%
Ein kurzweiliges Spiel in dem es darum geht in kurzer Zeit so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die Monster bewegen sich durchaus schnell über das Spielfeld und man muss sich auf jeden Fall konzentrieren um einen neuen Highscore zu erreichen. Verschiedene grafische Extras (Daumen hoch bei Punkt und Daumen runter bei Minuspunkt) sind auch eingebaut und die Spielmusik ist toll gewählt.
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Aliens am Mars
Aliens sind auf dem verschneiten Mars gelandet und treiben da ihr Unwesen. Eine Team von der Erde ist auf Marsexpedition und muss versuchen die Aliens zu erwischen um mehr über ihre Lebensform zu erfahren. Je mehr Aliens erwischt werden, desto mehr erfahren die Menschen über diese fremde Spezies.
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs | Alex
- Kreativität 80%
- Spielspaß 80%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 80%
Schöne Geschichte mit gut ausgewählten Figuren und einem einfachen Spielprinzip: So viele Punkte wie möglich zu sammeln. Schöne Kulisse, die farblich auch hervorragend zu den Aliens passt und dem Spiel einen ansprechenden Look verleiht.
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Fange den Löwen
Ein Löwe ist aus dem Zoo in der Stadt entkommen und du musst versuchen ihn wieder einzufangen, ehe er Schaden anrichtet. Wenn du mit deinen Betäubungspfeilen aber versehentlich einen Mensch erwischt, so gibt es Punktabzug.
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs | Tembo
- Kreativität 100%
- Spielspaß 80%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 80%
Eine toll überlegte Story, die auch grafisch sehr gut umgesetzt wurde und eine Stadt aus der Vogelperspektive zeigt, in der sich der ausgebrochene Löwe herumtreibt. Um die Schwierigkeit für Anfänger etwas zu erleichtern, könnte man die Geschwindigkeit der Bewegungen etwas reduzieren. Ansonsten sehr gelungen!
Bewertet am 31.03.2019
Die Datei kann mit App Inventor geöffnet werden.
Name der App: Catch the Bandit
Ein Bandit ist in einer Großstadt unterwegs und auf Beutezug. Versuche ihn immer rechtzeitig zu erwischen, bevor er den nächsten Coup landet. In jedem Level spielt man gegen die Uhr und muss versuchen so häufig wie mögllich Einbrüche zu verhindern. Es ist nicht leicht der beste Cop zu sein!
Schule/Klasse: DaVinciLab Kurs | Max
- Kreativität 100%
- Spielspaß 100%
- Umsetzung (Story Line, Grafik, Komplexität) 100%
Es macht wirklich Spaß hier auf Seiten der Polizei für Sicherheit in der Stadt zu sorgen. Das Spiel ist grafisch wie auch von der Programmierung exzellent umgesetzt worden und kann sich wirklich sehen lassen! Passende Soundeffekte (Sirene) runden das Projekt zu einem ausgezeichneten Gesamtergebnis ab. Volle Punktzahl in allen Kategorien absolut verdient!
Bewertet am 31.03.2019